Warum der Dorotheenhof Mescherin mehr als eine Pension ist
- Franzi Blickle
- 2. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 4. Aug.
Viele, die zum ersten Mal bei uns ankommen, halten kurz inne. Manche nehmen erst mal tief Luft, andere setzen sich einfach auf die Bank vor dem Haus. „Hier ist es irgendwie anders“, sagen sie oft.

Das ist der Dorotheenhof von Garten aus an einem strahlenden Frühherbst-Tag.
Vielleicht liegt es am Garten. Vielleicht an der Oder, die gleich hinterm Haus fließt. Vielleicht aber auch an uns.
Wir sind der Dorotheenhof. Ein Familienbetrieb seit fast 30 Jahren. Annette Bluhm führt ihn mit viel Herzblut bis heute. Ich glaube, das spüren die Menschen.


Unser Garten ist riesig.
🌿 Obstbäume voller Äpfel und Pflaumen
🐸 Ein Froschteich mit Seerosen für kleine Entdecker
🔥 Eine Feuerstelle für laue Sommerabende oder riesige Osterfeuer
👣 Ein Steg, der direkt ins Wasser führt
🛝 Ein Spielplatz für die Kleinen
☀️ Und eine Terrasse, auf der der Morgenkaffee einfach besser schmeckt
Hier kann jeder sein Lieblingsplätzchen finden. Manche Gäste sitzen stundenlang mit einem Buch auf der Liege unter den Bäumen. Andere streifen durch den Garten, hören den Fröschen zu oder lassen genießen das Gefühl der nackten Füße im Gras.


Was den Dorotheenhof besonders macht,
ist aber nicht nur der Garten. Es ist die Stimmung. Die Art, wie wir hier Gastfreundschaft leben. Persönlich, aber nie aufdringlich. Wenn ich frage: „Was möchten Sie heute erleben?“ – dann meine ich das genau so. Manchmal ist es einfach nur Ruhe. Manchmal ein Tipp für einen Ausflug. Manchmal ein Glas Wein am Feuer, wenn die Sterne über der Oder funkeln.
Und dann ist da noch rund um Mescherin so viel zu entdecken. Unser Dorotheenhof ist der perfekte Ausgangspunkt:
🚴♂️ Der Oder-Neiße-Radweg führt direkt vorbei – perfekt für kleine und große Radtouren.
🌊 Kanutouren auf der Oder starten fast vor der Haustür.
🌳 Der Nationalpark Unteres Odertal ist nur einen Spaziergang entfernt.
🌆 Auch Stettin oder das polnische Gryfino auf der anderen Seite der Oder sind einen Tagesausflug wert.

Und dann ist da noch unser Essen. Ganz ehrlich? Wir kochen so, wie wir selbst essen würden. Regional, saisonal, frisch. Obst und Gemüse holen wir aus der Umgebung, das Brot backen wir selbst. Kein Schnickschnack, aber immer mit viel Liebe zubereitet.
Am Ende ist es das, was bleibt. Das Gefühl, hier mal wieder richtig durchgeatmet zu haben. Keine Hektik, kein Stress. Nur Natur, Herzlichkeit und ein Stück Zuhause auf Zeit.
Magst du’s mal selbst erleben? Dann komm vorbei. Der Garten wartet. Die Oder wartet. Und wir warten und freuen uns auf dich.